Hinweise für Vereinsmitglieder
Das Wichtigste zu beA
- Hier findet sich der beA-Link zum Anwaltspostfach-Portal. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung beAClientSecurity laufen muss, wenn die beA-Anmeldung erfolgt.
- Die Erklärung der Ausfälle, Leistungsprobleme und beA-Wartungshinweise sind unter bea.brak dargestellt.
Elektronischer Rechtsverkehr/beA – Tipps und Links
- beA ist im September 2018 wieder gestartet. Zu den Lücken stellte Golem.de Hinweise bereit.
- beA im Sommer 2018: Geht es voran? Heise News sind ernüchternd.
- beA-Situation Ende 2017: Link auf Hinweise des EDV-Gerichtstages und von Golem.de
- Ab 01.01.2018 bestünde nach Planung die passive Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs.
- Hinweise zum Umsetzungsstand des beA bei der BRAK sind hier abrufbar.
- Zur Einarbeitung ist die Beachtung der BRAK-Newsletter anzuraten.
- Laut Auskunft des beA-Helpdesks vom 8.5.2017 ist ein Download eines gesamten beA-Ordners derzeit nicht möglich. Im Wortlaut: „Zur Zeit können Nachrichten nur einzeln exportiert werden. Ein Verbesserungsvorschlag wurde diesbezüglich bereits an die BRAK weitergeleitet.“ Die Funktion wäre u.a. für Backups ohne Kanzleisoftware zu begrüßen. Die gesetzlich in § 31a III BRAO vorgesehene Barrierefreiheit ist zu bedenken.
- Hier steht der eJustice-Link für Baden-Württemberg. Künftig sollen darüber Informationen für Berufsträger zum ERV zu finden sein.
Datensicherheit in der Kanzlei
Hintergrundinformationen zur im Umlauf befindlichen E-Mail an Anwaltskanzleien, welche die Schadsoftware Dridex Bot nutzt
Datensicherheit an Gerichten
- Die Schadsoftware Emotet hat das KG Berlin erreicht – zur kritischen Lage im Oktober 2019: Heise News